Die Kunstwerke der Rubrik 365 Daily im September 2019 vereint in einer kleinen Galerie.
Während der Reise UmsLand/ Bayern in der Nähe von Offingen an der Donau.
Gefunden 2016 in Olten in der Schweiz.
Das Zweibrücker Schloss als freche Interpretation mit Regenbogen und quietschgelbem Hipsta-Rahmen.
Ein Hochsitz in der Nähe von Löffenau bei Gernsbach im Nordschwarzwald. Das Bild wurde 2017 während der Umradelung des ‚Paminalands‘ aufgenommen. Ein Poster mit weiteren sogenannten Waldleitern gibt es hier im Shop.
Auf einem Kreisverkehr außerhalb von Beaume-de-Venise steht dieses Kunstwerk vor der Einfahrt zu einer Wein-Kooperative.
Das Zweibrücker Schloss als freche Interpretation mit Regenbogen und quietschgelbem Hipsta-Rahmen.
In Siblingen nahe der Wutachschlucht ging dieser Taucherzebrastreifen ins Netz des Appspressionisten.
In Illerbeuren während des ersten Abschnitts der Bloggerreise UmsLand Bayern.
Durch den künstlichen ‚Wasservorhang‘ eines Brunnens erhascht man einen Blick auf die im Spätsommer 2018 verhüllte Basilika Sankt Lorenz in Kempten.
Die 800 Jahre alte Linner Linde im Aargau.
Das Ende des ersten Abschnitts der UmsLand/Bayern Tour im September 2018 war Lindau am Bodensee.
Rastplatz in Kurland bei Trelleborg.
In Windisch nahe des Lindenhofs steht dieser Obstbaum.
Auf der Reise UmsMeer im Jahr 2012 ging diese Motiv nahe Sankt Peter Ording ins Netz des Kunstfischers.
Das Bild entstand im schräg einfallenden skandinavischen Licht auf dem Trafiksplats Midlanda nahe des Flughafens Sundsvall-Timra.
Ein weiterer Blick in den Slattdalskrevan, jene markante Felsschlucht an Schwedens ‚Hoher Küste‘. Am 22. Februar gab es einen Blick von Nord nach Süd. Diese Ansicht ist mitten in der Schlucht aufgenommen.
Im Zentrum der Aargauer Stadt Brugg erinnert eine Tafel an die Partnerschaft mit Rottweil.
Haus am Hafen in Trelleborg
Der vierte Klecks der Sunderland-Serie. Aufgenommen an einer Mauer nahe des Hafens von Sunderland während eines üblen Sturms im Jahr 2012. Mit dem Suchbegriff ‚Sunderland‘ findest Du weitere Farbkleckse dieser Serie im Shop.
In Ronda in Andalusien sind sehr viele Touristen unterwegs, die sehr viel Orientierung benötigen. Verkehrspolizisten regeln und helfen.
Das Zweibrücker Schloss als freche Interpretation mit Regenbogen und quietschgelbem Hipsta-Rahmen.
Am südlichen Ortsrand von Münchweiler an der Alsenz stand 2018 dieses Traktoristen-Monument aus Stroh.
Unweit des irgendlink’schen Ateliers steht er einsam am Wegrand. Im September sind die Früchte fast reif. Der Mais setht kurz vor der Ernte i diesem Jahr wegen Wassermangels recht zwergwüchsig. Die Serie der Birnbäume des Jahres 2019 findet man im Shop unter dem Suchbegriff ‚Birnbaum‘.
Die ‚Barques sedimentée‘ in der Nähe von Moulins du Champ an der Rhone. Die von Bäumen durchwachsenen Kähne wurden von der Künstlerin Catherine Baas im Jahr 2009 geschaffen. Aufgenommen während der Radtour nach Gibraltar im Jahr 2016. Im Blogbericht ist ein weiteres Objekt zu finden. Dies ist das Kunstwerk Barque sedimentée II.
Wieder ein Mudart-Kunstwerk.
Gesponsert durch die Windenergie-Industrie entstanden auf den Höhenzügen zwischen Saar und Mosel beim ersten internationalen Merziger Wind Is Batsch Festival zahlreiche hochkarätige #MudArt Kunstwerke. Prominentester Gastkünstler war Heiko Moorlander. Im Bild sein Beitrag Stormy Deviation (stürmische Ablenkung), das abgeschlagen nur den dritten Platz belegte.
Zwischen Albatarrec und Montoliu de Lleida eines von etwa 300 ‚Zehnkilometrie-Fotos‘ der ‚Straße nach Gibraltar‘ (Liveblog-Projekt #Gibrantiago, 2016).
Zwischen Badolatosa und Casariche. Eines der ‚Zehnkilomtrie‘-Fotos während der Radreise nach Gibraltar.
Das Zweibrücker Schloss als freche Interpretation mit Regenbogen und quietschgelbem Hipsta-Rahmen.
Auf der Radreise um die Nordsee ging dieses gesunkene Boot in die Fänge des Künstlers.
Nicht weit vom südlichsten Punkt Schwedens liegt der kleine Hafen nahe Abbekas nahe Skurup. Ein Sommercafé und Picknickbänke laden zum Verweilen ein.
Auf der Ensdorfer Halde beim Turm Saarpolygon tummeln sich bei schönem Wetter Spaziergänger, Radler und Gleitschirmflieger.
Nahe eines Kreisverkehrs außerhalb der provencealischen Stadt Carpentras ‚zierte‘ dieses Wrack einen Parkplatz.
Unweit von Rheinkilometer 321 in der Nähe des Baden Airparks. Aufgenommen während der Reise #UmsLand Paminablog.
Gemäß §19 (1) UStG wird keine Mehrwersteuer berechnet.
Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.